Ratgeber

Eine Frau blickt in eine leere Geldbörse, was tun bei einem finanziellen Engpass?

Finanzieller Engpass – so können Sie den Kredit trotzdem sicher bedienen

Ein finanzieller Engpass, der es unmöglich macht, einen Kredit wie gewohnt zurückzuzahlen, kann viele Ursachen haben. Oft kommt er durch einen plötzlichen Verlust des Arbeitsplatzes, unvorhergesehene Ausgaben oder Krankheit zustande. Sollten Sie sich in einer solchen Situation befinden, ist es sinnvoll, nicht zu zögern und Kontakt zur kreditgebenden Bank aufzunehmen. Häufig lässt sich der finanzielle Engpass dann beispielsweise durch eine Tilgungsaussetzung überbrücken. Was eine Tilgungsaussetzung ist und welche weiteren Möglichkeiten es zur Überbrückung von Finanzengpässen im Zusammenhang mit einem Kredit gibt, erfahren Sie hier.

Finanzieller Engpass – so können Sie den Kredit trotzdem sicher bedienen mehr dazu »

Ein Mann zahlt eine Nichtabnahmeentschädigung an die Bank

Nichtabnahmeentschädigung: Wenn das Darlehen doch nicht benötigt wird

Wer bei der Bank einen Darlehensvertrag unterzeichnet, geht damit ein verbindliches Rechtsgeschäft ein. Sie haben einen Anspruch auf den vereinbarten Geldbetrag und die Bank hat einen Anspruch darauf, dass Sie das Darlehen auch wirklich abnehmen. Fällt der Immobilienkauf dann doch ins Wasser oder haben Sie sich bei der Anschlussfinanzierung verspekuliert, kann das teuer werden. Die Bank hat in diesem Fall das Recht auf eine Strafzahlung, die sogenannte Nichtabnahmeentschädigung.

Nichtabnahmeentschädigung: Wenn das Darlehen doch nicht benötigt wird mehr dazu »

Ein Richterhammer und Gesetzesbuch als Symbolbild für das Gebäudeenergiegesetz

GEG: Was ist das Gebäudeenergiegesetz?

Seit dem 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es verbindet mehrere bis dato nebeneinander existierende Gesetze zu einem einheitlichen Regelwerk. Damit bildet es die moderne Rechtsgrundlage für die energetischen Anforderungen an Bestandsimmobilien, Neubauten und den Einsatz von erneuerbaren Energien. Relevanz hat es für Bauherren ebenso wie für Hauseigentümer und teils auch Käufer. Welche Vorgaben das GEG beinhaltet und was sie konkret bedeuten, erfahren Sie hier.

GEG: Was ist das Gebäudeenergiegesetz? mehr dazu »

Ein Notar bei der Arbeit, wie hoch sind die Notarkosten?

Notarkosten – Gebühren für den Immobilienkauf

Der Immobilienerwerb ist nur mit einem notariellen Kaufvertrag möglich. Ohne Einschaltung eines Notars ist der Eigentumsübergang auf den Käufer nicht durchführbar. Für seine Leistungen berechnet der Notar Gebühren, die zu den Kaufnebenkosten gehören. Im folgenden Artikel erfahren Sie unter anderem, mit welchen Gebühren Sie rechnen müssen und ob es Möglichkeiten gibt, Kosten einzusparen.

Notarkosten – Gebühren für den Immobilienkauf mehr dazu »

Ein Mann will sein Mehrfamilienhaus verkaufen

Mehrfamilienhaus verkaufen

Immobilien sind als Kapitalanlage nach wie vor sehr gefragt. Hiervon profitieren auch diejenigen, die bereits eine Wohnung oder sogar ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage besitzen und ihre Immobilie gewinnbringend verkaufen möchten. Allerdings ist der Verkauf einer Anlageimmobilie nicht immer einfach. Schließlich gibt es bei der Preiskalkulation einiges zu beachten und auch rechtliche Aspekte können relevant werden. Worauf Sie beim Verkauf Ihrer Anlageimmobilie genau achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Mehrfamilienhaus verkaufen mehr dazu »

Eine geschiedenes Ehepaar bespricht die Schuldhaftentlassung

Was hat es mit der Schuldhaftentlassung auf sich?

Unterzeichnen 2 oder mehr Personen einen Kreditvertrag, haften sie gesamtschuldnerisch. Steigt einer der Kreditnehmer aus dem Vertrag aus, ist das nur mit einer Schuldhaftentlassung möglich. Besonders häufig ist die Entlassung aus der Gesamthaft bei Scheidungen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen die Bank einen Darlehensnehmer entlässt, wie die Schuldhaftentlassung abläuft und welche Kosten anfallen.

Was hat es mit der Schuldhaftentlassung auf sich? mehr dazu »

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, braucht es zusätzlichen Schutz?

Zusätzlicher Schutz für Photovoltaikanlagen, Scheiben, Öltanks und Co.

Die Photovoltaikversicherung kann ebenso wie die Glasbruch- oder die Öltankversicherung für Immobilienbesitzer interessant sein. Möchten Sie eine Immobilie kaufen oder haben gerade eine erstanden, sollten Sie prüfen, welche Schäden von Ihrer Privathaftpflichtversicherung oder Ihrer Wohngebäudeversicherung mit abgedeckt werden. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, dass Sie eine der eingangs genannten Zusatzversicherungen abschließen.

Zusätzlicher Schutz für Photovoltaikanlagen, Scheiben, Öltanks und Co. mehr dazu »

Nach oben scrollen